Stationshilfe (w/m/d)

in Voll- oder Teilzeit

Die Klinik Sanssouci ist eine operativ ausgerichtete Klinik in privater Trägerschaft. Wir führen jährlich ca. 2.000 elektive Operationen im Bereich der Orthopädie, Unfallchirurgie und Chirurgie durch. Schwerpunkte sind die Endoprothetik aller Gelenke, die arthroskopische rekonstruktive Chirurgie, die Wirbelsäulen- und Bandscheibenchirurgie, die Fußchirurgie und Transgender-Chirurgie. Wir verfügen über 43 interdisziplinäre Betten und 3 Operationssäle mit modernster Ausstattung. Wir sind Kooperationspartner der Charité in Berlin und der Schulthess-Klinik in Zürich und arbeiten mit renommierten Spezialisten aus dem In- und Ausland zusammen.

Wir bieten

  • Gezielte und gründliche Einarbeitung
  • Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem sehr engagierten Team
  • Einen modernen, verantwortungsvollen und vielfältigen Arbeitsbereich
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vollzeit- als auch Teilzeitbeschäftigung sind möglich

Ihre Aufgaben

  • Ihr Einsatz erfolgt im stationären Bereich im 2-Schicht-System mit Wochenenddienst.
  • Als Stationshilfe richten Sie das Essen appetitlich an und verteilen die Speisen an die Patienten.
  • Sie räumen das Geschirr ab und reinigen die Küche der Station.
  • Unterstützung des Pflegepersonals in hauswirtschaftlichen, logistischen sowie Putz- und Reinigungstätigkeiten entsprechend den Richtlinien der Pflegedienstleitung.

Ihr Profil

  • Bereitschaft zur Schichtarbeit (Früh- und Spätdienst) sowie zum Wochenenddienst
  • Einhaltung der Dienstvorschriften und Hygieneordnung
  • Gepflegtes und freundliches Auftreten
  • Sie bewahren stets Ihre gute Laune und Hilfsbereitschaft
  • Gründlichkeit und körperliche Belastbarkeit
  • Gute Deutschkenntnisse

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne per E-Mail, unter:

Klinik Sanssouci Potsdam GmbH
Kerstin Krueger
– Verwaltungsleiterin –
Helene-Lange-Straße 13
14469 Potsdam
✆ 0331 – 280 87 0
📧 kerstin.krueger@kliniksanssouci.de


Es wird zur besseren Lesbarkeit im Text nur die männliche Sprachform verwandt. Der Text gilt unter Berücksichtigung des AGG für alle Geschlechter.