Kreuzband
Die Stabilität des Kniegelenkes wird durch das Kreuzband gewährleistet und muss in jeder Beuge- oder Streckposition, in jeder Drehposition, beim Stehen, beim Hocken, beim Laufen und beim Springen sicher gestellt sein. Ist das Kreuzband gerissen, wird das Knie instabil, es entsteht ein unsicheres Gefühl im Knie.
Alle bewährten Techniken zur Wiederherstellung der Kniestabilität werden in der Klinik Sanssouci angeboten.
Für weitere Details zu dieser Thematik, insbesondere den speziellen Aspekten von Indikationsstellung, Operationstechnik und Nachbehandlung bitte bei den nachstehenden Ärzten klicken.
Thomas Finkbeiner
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Schwerpunkte
Leistungsspektrum
Kontakt / Sprechstunden
Arthro Berlin
Uhlandstraße 20 – 25
10623 Berlin
✆ +49 (0) 30 88 71 44 660
🖷 +49 (0) 30 88 71 44 661
📧 info@arthro-berlin.de
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC)
- Berufsverband der Ärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU)
- Endoportal : Genossenschaft der Endoprothetik Berliner Praxen
- Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie (AGA)
- www.aga-online.de
- Qualitätszirkel orthopädische Rheumatologie Berlin
- Qualitätszirkel Osteoporose Berlin
- Mitglied der Forschungsgruppe Akupunktur
- www.facm.de
- Ärztekammer Berlin
- www.aerztekammer-berlin.de
- Kassenärztliche Vereinigung Berlin
- www.kvberlin.de
- Gesellschaft für Fußchirurgie (Gffc)
- www.gesellschaft-fuer-fusschirurgie.de
Prof. Dr. med. Peter Hertel
Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie
Schwerpunkte
Operative und konservative Therapie von Verletzungen und Erkrankungen des Kniegelenkes
Leistungsspektrum
Meniskus-, Knorpel-, Kreuzbandchirurgie, Endoprothetik, allgemeine unfallchirurgisch-orthopädische Operationen, arthroskopische Operationen, Kniebandrekonstruktionen
Kontakt / Sprechstunden
Sprechstundenzentrum Potsdam
Helene-Lange-Straße 11
14469 Potsdam
✆ +49 (0) 331 280 87 200
🖷 +49 (0) 331 280 87 209
📧 sprechstunde@kliniksanssouci.de
Weitere Informationen
Biologischer Kreuzband-Ersatz ohne Fremdmaterial
Prof. Dr. Hertel wurde als Mitbegründer der Europäischen Gesellschaft für Sporttraumatologie, Kniechirurgie und Arthroskopie (ESSKA) geehrt. (PDF: Interview im ESSKA-Newsletter 12/2018)
- Ehemaliger Chefarzt der Unfallchirurgischen Abteilung des Martin-Luther-Krankenhauses Berlin
- Entwicklung einer biologischen anatomischen Doppelbündel-Methode zur Wiederherstellung des gerissenen vorderen Kreuzbandes mit körpereigenem Gewebe ohne Fremdmaterial (schraubenfreie Pressfit-Methode nach Hertel)
- Operative Behandlung von zahlreichen Sportprofis (Fußball-Bundesliga, Basketball-Bundesliga, z.B. ALBA Berlin, Handball-Bundesliga)
Mitgliedschaften
- Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie (AGA), Gründungsmitglied
- European Society of Sports Traumatology, Knee Surgery and Arthroscopy (ESSKA), Gründungsmitglied
- Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU)
- Berliner Chirurgische Gesellschaft
Auszeichnungen
- Aufgeführt in der Focus-Ärzteliste unter den 63 besonders empfohlenen Kniespezialisten Deutschlands.
- 1999 – Präsident der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie
- 1994 – Präsident des 6. ESSKA-Kongresses in Berlin
- 1992 – Präsident des AGA-Kongresses in Berlin
- 1984 – Präsident des 1. ESSKA-Kongresses in Berlin
Dr. med. Tarek Raslan
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Schwerpunkte
Knie, Schulter, Hüfte, Fuß und Arthrosetherapie
Leistungsspektrum
Künstlicher Gelenkersatz, Hüftgelenk-Oberflächenersatz, Operative Korrektur komplexer Vorfußdeformitäten (Hallux valgus, Hallux rigidus)
Kontakt / Sprechstunden
Arthropraxis Berlin
Prinzenallee 90
13357 Berlin
✆ +49 (0) 30 499 15 110
🖷 +49 (0) 30 499 15 177
📧 info@arthropraxis-berlin.de
Auszeichnungen
- Dr. Raslan ist zertifiziert von der Gesellschaft für Fußchirurgie
- Seit Januar 2013 bis heute ist die Praxis Dr. Raslan unter TOP 5 in Jameda
Prof. Dr. med. Sven Scheffler
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Schwerpunkte
Arthroskopische und offene Chirurgie des Kniegelenkes, Bandrekonstruktionen, Meniskus- und Knorpeloperationen
Leistungsspektrum
Vordere und hintere Kreuzbandchirurgie (Primär- und Revisionschirurgie), Komplexe Bandverletzungen des Kniegelenks, Diagnostik und Behandlung patellofemoraler Beschwerden und Instabilität, Meniskusrefixation und Meniskustransplantation, Knorpelchirurgie und Knorpeltransplantation, femorale / tibiale Osteotomien
Kontakt / Sprechstunden
Sporthopaedicum
Bismarckstraße 45-47
10627 Berlin
✆ +49 (0) 30 92 10 59 93
🖷 +49 (0) 30 41 46 84 1
berlin@sporthopaedicum.de
Mitgliedschaften
- International Academy of Life Sciences (IALS)
- European Society of Sports Traumatology, Knee Surgery and Arthroscopy (ESSKA)
- Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU)
- Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie (AGA)
- Berlin/Brandenburgischen Gesellschaft für Chirurgie
- Orthopaedic Research Society (ORS)
- Magellan Society
- Berufsverband für Arthroskopische Chirurgie (BVASK)
Auszeichnungen
- 2011 – Best presentation award, German-speaking Society for Arthroscopy (AGA)
- 2007 – Richard O’Conner Award, Arthroscopy Association of North America, USA
- 2005 – Best presentation, meeting of German-speaking Society for Arthroscopy (AGA)
- 2003 – John Joyce Award, International Society of Arthroscopy, Knee Surgery and Orthopaedic Sports Medicine, New Zealand
- 2002 – Preis „Experimentelle Unfallchirurgie“ der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie
Dr. med. Carsten Schlünsen
Facharzt für Orthopädie und Sportmedizin
Schwerpunkte
Arthroskopische Knie-, Schulter- und Sprunggelenksoperationen, Kreuzbandoperationen, Meniskusoperationen, Knorpelchirurgie, Achillessehnenoperationen, Betreuung von Leistungssportlern in der Leichtathletik, Balletttanz, Handball, Fußball, Am. Football, Rugby, Volleyball, Triathlon
Leistungsspektrum
Kreuzbandchirurgie:
- mini open, BTB bone-tendon-bone, press fit, biologische Refixation Implantatfrei
- arthroskopische Methode in TLS Technik aus Hamstrings
- Ligamys Methode zum Erhalt des Kreuzbandes (in selektierten Fällen)
- biologische self healing response Technik (in selektierten Fällen)
Meniskuschirurgie:
- Meniskusnaht zum Erhalt des Meniskus
- Meniskusmatrix (kollagenes Meniskus Implantat/ CMI)
Knorpelchirurgie:
- Knorpelzelltherapie (matrixassoziierte Autologe Knorpelzell-Transplantation (M-ACT)
- Knorpelmatrixtherapie (chondro filler)
Schulterchirurgie:
- schmerzhafte subacromiale Enge (Knochensporn)
- chronische Schmerzen bei Kalkschulter
- Labrumeinriss (Schulterinstabiliät)
- Riss der Rotatorenmanschette
Sprungelenksarthroskopie:
- schmerzhafte chronische Bewegungseinschränkung (Fussballergelenk)
- Knorpelschäden am Oberen Sprunggelenk
Achillessehnenriss / miniopen und Tendoskopie:
- Achillessehnennaht
- chronische Achillessehnebeschwerden
Kontakt / Sprechstunden
Motion Praxis
Kyffhäuserstraße 11
10781 Berlin
✆ +49 (0) 30 21 23 24 86
🖷 +49 (0) 30 65 70 61 73
📧 info@motionpraxis.com
Weitere Informationen
Biologischer Kreuzband-Ersatz ohne Fremdmaterial
Mitgliedschaften
- AGA – Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie
- ESSKA – European Society of Sports Traumatology Knee Surgery and Arthroscopy
- BVOU – Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V.
- DVSE – Deutsche Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie e.V.
- DGOOC – Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie e.V.
- DGOM – Deutsche Gesellschaft für Osteopathische Medizin
Dr. med. Arno Schmeling
Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie
Schwerpunkte
Arthroskopische und offene rekonstruktive Kniechirurgie, Bandrekonstruktionen, Meniskus- und Knorpeloperationen, Korrektur von Kniedeformitäten, stabilisierende Patella-Eingriffe
Leistungsspektrum
Gesamtes Spektrum der rekonstruktiven Kniechirurgie: Primär und Revisionseingriffe bei Verletzung des vorderen wie hinteren Kreuzbandes und der Knieperipherie, komplexe Bandverletzungen, Behandlung von Meniskus- und Knorpelschäden (Knorpelinduktion, Knorpelzelltransplantation), stabilisierende Eingriffe bei Patellainstabilität (Primär und Revisionschirurgie), Korrektureingriffe bei Kniedeformitäten (Trochleadysplasie – Trochleaplastik).
Kontakt / Sprechstunden
Sporthopaedicum
Bismarckstraße 45-47
10627 Berlin
✆ +49 (0) 30 92 10 59 93
🖷 +49 (0) 30 41 46 84 1
📧 berlin@sporthopaedicum.de
Mitgliedschaften
- Deutsche Kniegesellschaft (DKG)
- Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Kniechirurgie (AGA)
- Berufsverband für Arthroskopische Chirurgie (BVASK)
- Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU)
- Berufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC)
- Seit 2018 Mitglied Expertenkomittee Patellofemoral der Deutschen Kniegesellschaft (DKG)
Auszeichnungen
- 2002 Ferdinand Sauerbruch Forschungspreis der Berliner Chirurgischen Gesellschaft
- 2003 Posterpreis der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie
- 2005 AGA – SFA Posterpreis der Stiftung zur Förderung der Arthroskopie
Dr. med. Björn Stumpenhausen
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, zert. Kniechirurg, Spezialist für implantatfreie VKB-Plastik und spezieller Unfallchirurg
www.orthozentrum-koertingstrasse.de
Schwerpunkte
Arthroskopische und offene Chirurgie von Schultergelenk, Kniegelenk, Fuß und Sprunggelenk, Endoprothetik von Hüft- und Kniegelenk
Kontakt / Sprechstunden
Orthopädiezentrum Körtingstraße
Körtingstraße 10-12
12107 Berlin
✆ +49 (0) 30 706 20 40
🖷 +49 (0) 30 706 92 75
📧 info@orthozentrum-koertingstrasse.de
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie
- AGA – Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie
- Deutsche Kniegesellschaft
- Norddeutsche Orthopäden- und Unfallchirurgenvereinigung
- Deutsche Akupunkturgesellschaft
Biologischer Kreuzband-Ersatz ohne Fremdmaterial